News

„Mobilität neu denken“

Interview von Medianet mit Henning Heise,  Obmann des Fuhrparkverbandes Austria im April 2025    Herr Heise, wie kam es zur Gründung des Fuhrparkverbandes Austria? Die Idee entstand bereits 2015/2016, als wir feststellten, dass es unter Fuhrparkverantwortlichen einen enormen Bedarf an Information und Austausch gibt. Auf der  Fleet Convention 2016 haben…

Motorbezogene Versicherungssteuer für Elektrofahrzeuge

Ab dem 1. April 2025 wird die motorbezogene Versicherungssteuer (mVSt) in Österreich auch auf Elektrofahrzeuge ausgeweitet. Die Steuerberechnung basiert auf der Dauerleistung und dem Eigengewicht des Fahrzeugs, was zu jährlichen Mehrkosten von durchschnittlich 400 Euro führt – in Einzelfällen sogar bis zu 2.000 Euro. Diese Maßnahme beendet die steuerliche Begünstigung…

15 neue Mobilitäts- und Flottenmanager in Österreich

Im Oktober 2024 fand der sechste Kurs zum geprüften Mobilitäts- und Flottenmanager gemeinsam mit dem WIFI Wien statt. Die Teilnehmer mit ihren Urkunden Der Fuhrparkverband Austria gratuliert!  Die FVA-Ausbildungsinitiative hat in den bisher 6 Kursen 75 geprüfte Mobilitäts- und Flottenmanager hervorgebracht. Nicht nur eine Erfolgsgeschichte für den Fuhrparkbereich, sondern auch…

Sicherheitsfaktor Kalibrierung

Bei einem Vortrag für FVA Mitglieder im Oktober 2024 erklärte Robert Hochgerner, Technical Coach bei Carglass® Austria, warum eine Rekalibrierung der Fahrerassistenzsysteme nach einem Scheibentausch unumgänglich ist. Viele Fahrerassistenzsysteme wie Notbrems- und Spurhalte-Assistenten nutzen Frontkameras, die an der Windschutzscheibe verbaut sind. Wird die Scheibe getauscht, müssen die Assistenzsysteme solcher Fahrzeuge…

Einblicke in die nach­haltigen Zukunfts­aussichten der Mobilitäts­industrie

FVA Mitglieder zu Besuch bei der Weitzer Group in der Steiermark, dem weltweit führenden Pionier für Holz Leichtbau Teile im Mobilitätsbereich Wolfgang Knöbl, Head of Division Weitzer Woodsolutions: „Es war uns eine große Freude die Mitglieder des Fuhrparkverband Austria bei uns zu haben. Uns ging es hauptsächlich darum, mit einem…

Plattform für Vernetzung und Weiterbildung

Vorstände des FVA mit Generalsekretär Erich Pomassl, Obmann Henning Heise (3. und 4. von links) und Ehrenobmann Wolfgang Schrempf (rechts außen) Der Fuhrparkverband Austria ist ein starker Informations-Player im Wachstumsmarkt E-Mobilität und zunehmend wertvoller Sparringpartner für KMU. PREMIUM trend (For Leaders in Business), 27. September 2024 Seite 108 und 109…

Rechtliche Fallen für Fuhrparkleiter und Management – „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“

Bei einem Vortrag Anfang Oktober referierte der FVA Verbandsanwalt Dr. Martin Brenner in Wien vor zahlreichen Mitgliedern über dieses meist unterschätze Thema in Unternehmen. Nicht nur Fuhrparkleiter, sondern auch die Mitglieder der Geschäftsleitung der Mitgliedsunternehmen waren geladen. Die rechtlichen Belange im Zusammenhang mit einem Fuhrpark sind umfangreich und die Haftung…

Pirelli präsentierte Reifen-Hochtechnologien beim Fuhrparkverband

Pirelli präsentierte Reifen-Hochtechnologien beim Fuhrparkverband Pirelli-Manager Alexander Joos stellte beim Fuhrparkverband (FVA) die neuesten High Tech-Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Reifentechnologien vor. „Kein anderes Bauteil beeinflusst die Fahrzeug Performance so intensiv wie der Reifen, die Wahl des passenden Produktes ist maßgeblich für sichere und nachhaltige Mobilität“, erklärte der Obmann…

Kilometerstand erfassen: Neue Funktion für Elektrofahrzeuge in der DKV Mobility App

 Update ermöglicht einfache Erfassung der gefahrenen Kilometer  Effizientere Verwaltung und Reduzierung von Fehlern DKV Mobility, die führende europäische B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen bietet speziell für Elektrofahrzeuge ab sofort eine neue Funktion in der DKV Mobility App. Mit dem neuesten Update können jetzt auch Fahrer von Elektrofahrzeugen ihre gefahrenen Kilometer…